+++ Kameradschaftsabend 2024 +++
- Details
Am Freitag, den 15.11.2024 fand wieder einmal unser traditioneller Kameradschaftsabend beim TSV Neukirch statt. In geselliger Runde standen dabei sowohl interne Ehrungen durch unseren Obmann Selvet Filiz, als auch Verbandsehrungen durch unser VSRA- Mitglied Stephan Gerster an.
Wir gratuliren:
Sezayi Kalyoncu zu 750 geleiteten Spielen und zur Schiedsrichterehrennadel in Bronze
Fabrice Butscher zur Schiedsrichterehrennadel in Bronze
Jan Wenzel zur Schiedsrichterehrennadel in Bronze
Maximilian Schön zur Schiedsrichterehrennadel in Bronze
Kevin Nusser zur Schiedsrichterehrennadel in Bronze
Hans-Peter Walser zur Schiedsrichterehrennadel in Bronze
Christian Regler zur Schiedsrichterehrennadel in Silber
Volker Ackermann zu 35 Jahren Schiedsrichtertätigkeit
Frank Schunger zu 35 Jahren Schiedsrichtertätigkeit
Darüberhinaus möchten wir uns auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei unserem verdienten Schiedsrichterkamerad Hans-Peter Walser bedanken, der mit seiner pointierten Büttenrede mit Anekdoten der vergangen Jahre das Show-Higlight unseres Abends darstellte.
+++ Meine Geschichte: Simone Hoffmanns Weg in die Landesliga +++
- Details
Eine Bergtour die einiges an Ausdauer verlangte
oder auch
Mein Weg in die Landesliga
Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt, im Sommer 2024 darfst du dein Aufstiegsfest feiern, ich hätte es nicht geglaubt. Das Jahr war voller Investitionen, Arbeit, aufgeriebenen Nerven, aber auch voller toller Begegnungen und absoluten Highlights in meiner Schiedsrichterlaufbahn.
Da ich bisher noch nie in die Landesliga aufgestiegen bin und auch nicht mehr vorhabe dies erneut zu tun, habe ich keinen guten Vergleich wie es sein kann aufzusteigen, während dem Jahr kam es mir jedoch so vor, als würde ich eine Bergtour mit teils leichten, aber häufig auch ziemlich gerölligen Passagen gehen- doch jedem der schon mal in den Bergen war weiß, dass meist die bescheidenen Wege den besten Ausblick bringen.
Begonnen hat der Berglauf mit der Nominierung als Assistentin in die Bundesliga, man könnte sagen, wie das Birchermüsli und der Kaffee bevor es wirklich los ging. Ein Powerriegel war das Freundschaftsspiel zwischen den Frauen aus Hoffenheim und FC Bayern, welches ich assistieren durfte- die Bergluft tat gut und ich wusste, davon will ich mehr.
Bei meinem ersten Spiel der Herren in Ostrach kam es mir ehr so vor als würde der Anstieg niemals enden, mir fiel es zunächst schwer meine Nervosität abzulegen und mich auf das wesentliche zu konzentrieren- dankenswerter Weise gaben die Mannschaften mir hierfür garkeinen Grund, sodass die erste von 8 Etappen gut gemeistert werden konnte. Der Weg vom zweiten und dritten Spiel war tatsächlich recht unspektakulär, meine anfängliche Nervosität legte sich ein wenig und ich kam mehr und mehr in den tritt. Dies war jedoch nicht nur meiner Kondition und Wegkenntnisse geschuldet, ich bekam auf meiner Tour einige Wegbegleiter zur Seite gestellt, sei es um mir den ein oder anderen Tipp für die richtige Entscheidung zu geben oder auch wenn es sein musste vor oder hinter mir zu laufen um mir zu zeigen, dass ich voll und ganz vertrauen darf, dass es gut wird und sich der Ausblick oben lohnen wird. Das letzte Spiel vor der verdienten Winterpause oder auch vor dem ersten Hüttenaufenthalt und dem damit einhergehenden Kaiserschmarrn verlangte mir nochmal einiges an Körner ab, es regnete, war kalt und der Weg ehr schlecht als recht. Der Regenkittel hing natürlich daheim (alles eine Frage des Style), was zur Folge hatte, dass ich so mit der Kälte beschäftigt war und die Sicht zunehmend schlechter wurde, wäre ich hier mehr im Fokus gewesen, wäre die ein oder andere Entscheidung retroperspektiv vermutlich cleverer gewesen. Aber auch sowas darf es geben, daher ließ ich mir die warme Hüttenstube und das gute Essen nicht nehmen.
Trotz den teils steinigen Passagen, war ich eine der ersten die an der Hütte ankamen, sodass neben 40 weiteren Mitstreitern, ich einen Platz der A-Kader-Hütte bekam.
Lange Pause machen ging nicht und so startete ich in die Zweite hälfte mit dem Spiel in Biberach. Das schlechte Wetter war vorbei und auch meine Kondition konnte ich über die Pause nochmal verbessern, es folge ein weiteres Spiel und die Tour begann zunehmend spaß zu machen. Möchte man auf den Berg in die Landesliga führt kein Weg an dem Bezirksliga Lehrgang vorbei. Regelprüfung sowie die Laufprüfung standen an. Ich hatte mich ziemlich gut auf die Route vorbereitet und so ging diese Passage recht schnell an mir vorbei. Neben dem Landesliga Berg gab es noch einen Aussichtspunkt den ich unbedingt sehen wollte: U14 Sichtungsturnier in Duisburg. Neben den Spielern kamen aus jedem Landesverband Schiedsrichterinnen, die unter anderem von Christine Baitinger & Lutz Wagner während der fünf Tage gesichtet wurden. Der Anstieg war steiler als gedacht, hat sich jedoch definitiv ausgezahlt! Zurück auf der Bergtour in die Landesliga folgten die letzten beiden Etappen, die Kehren wurden steiler und ich zunehmend nervöser -Ob es wohl klappen könnte? Doch auch bei diesen beiden Etappen wurde ich mega unterstützt, so dass ich es tatsächlich geschafft habe das Gipfelkreuz zu erreichen! Von hier oben ist die Aussicht herrlich und macht definitiv Lust auf mehr. Vielen Dank, an alle die mich über dieses Jahr hinweg begleitet haben! Ohne diese Unterstützung würde ich immer noch am Fuß des Bergs stehen.
Für die tollen Bilder bedanken wir uns bei Sascha Feuster!
+++ Dieter Baumann wird bei der Bundesehrung von "Danke Schiri" geehrt +++
- Details
Aufgrund seiner langjährigen Verdienste wurde unser Dieter Baumann in diesem Jahr bei der Aktion "Danke Schiri" in der Kategorie Ü50 Landessieger des WFV. Die Landessieger wurden nun bei einer gemeinsamen Bundesehrung geehrt. Als Anerkennung trugen die Schiedsrichter in der Bundesliga die Namen aller Landessieger auf ihren Trikots. Bei der Bundesehrung bekamen die Landessieger ebenfalls ein solches Trikot überreicht.
Anbei ein paar Impressionen von der diesjährigen Bundesehrung mit unserem Ehrenmitglied Dieter Baumann:
+++ Einladung zum Schiedsrichterturnier am 20. Juli 2024 +++
- Details
Liebe Sportskameraden,
na, habt ihr Bock zu kicken? Dann haben wir die Lösung! Die SRG Friedrichshafen veranstaltet ihr jährliches SR-Turnier mit neuem Konzept am schönen Bodensee. Gekämpft wird seit vielen Jahren um den Eduard-Rittinger Gedächtnispokal. Zu diesem Event möchte ich Euch im Namen des Ausschusses der SRG FN recht herzlich einladen.
Da in den letzten Jahren der Wunsch nach mehr Flexibilität aufkam, möchten wir Euch unser neues Konzept anbieten:
SR-Turnier (Kleinfeld 5+1) + Elfmeterturnier (5 Schützen)
Wann? Samstag, 20. Juli 2024
Beginn: morgens, je nach Zahl der Anmeldungen
Ort: Sportplatz SV Tannau (Sportgelände Krumbach, 88069 Tettnang) Beide Turniere laufen zeitgleich.
Ihr könnt entweder an einem der Turniere oder parallel beim Kleinfeldturnier und beim Elferturnier teilzunehmen.
Im Anschluss an das Turnier laden wir Euch alle noch zum netten Beisammensein mit Barbetrieb ein.
Das Kleinfeldurnier wird nach den Bestimmungen des WFV durchgeführt. Die Startgebühr beträgt 30,00 Euro pro Mannschaft und Turnier. Auch ein Schwabenticket haben wir für Euch im Angebot: Die Kombistartgebühr (Kleinfeld- und Elfmeterturnier) beträgt 35,00 Euro. Jede teilnehmende Mannschaft bekommt einen Preis sowie einen Grundvorrat an Trinkwasser gestellt.
Turniersieger 2023: SRG Ehingen Gute Laune beim Turnier 2022
Wir bitten euch um eine Anmeldung bis spätestens zum 30.06.2024 über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung
Ansprechpartner: Jan Wenzel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder jedes andere Ausschussmitglied.
Auf Euer Kommen freut sich die SRG Friedrichshafen!
+++ Dieter Baumann wird bei "Danke Schiri" geehrt +++
- Details
Dieter Baumann ist Landessieger in der Kategorie „Ü50“ bei der Aktion „Danke Schiri“ des DFB. Dieter ist seit 1972 Schiedsrichter. In dieser Zeit leitete er ca. 1225 Spiele und ist heute noch als Coach und Pate für unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aktiv.
Von 2003 bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden im Jahr 2022 war Dieter Schriftführer unserer Gruppe im Ausschuss. Ebenso war er bis zu diesem Jahr als Beobachter in der Bezirksliga für den Verband tätig. Auch heute noch hat Dieter durch sein Fachwissen als Coach und Pate einigen jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern zum Sprung auf die Amateurliste verholfen. Auch heute noch kann die Gruppe auf sein Engagement bei der jährlichen Schiedsrichterhütte oder bei der Organisation und Durchführung unseres Schiedsrichterturniers bei seinem Heimatverein SV Tannau zurückgreifen. Die Auszeichnung der Aktion „Danke Schiri“ reiht sich ein in die Anerkennungen, die sich Dieter über die Jahre verdient hat. Auch in diesem Zusammenhang möchten wir nochmals sagen: Herzlichen Glückwunsch und Danke Dieter!