+++SRG FN mit neuer Hotline-Nummer+++
- Details
Unsere Gruppe ist ab sofort unter folgender neuen Hotline-Nummer für euch erreichbar:
07541-8092369
Speichert diese neue Nummer bitte gleich bei euch ab, damit ihr sie in dringenden Fällen immer griffbereit habt.
+++Trainingsgruppe nimmt den Betrieb wieder auf+++
- Details
Unter dem Motto "The show must go on" nimmt unsere Trainingsgruppe nach der "Corona"-Zwangspause den Trainingsbetrieb wieder auf. Unter einhaltung der jeweils aktuellen Vorschriften findet seit dem 30.06 wieder unser Training unter der Leitung von Adrian statt.
Für alle interessierten Kameraden unserer Gruppe hier noch einmal die Eckdaten:
Wann? - Jeden Dienstag (mit Ausnahme ein paar weniger Pausen) von 18:30-20:00 Uhr
Wo? - Sportplatz SC Friedrichshafen
Derzeit bitte mit Voranmeldung bei Adrian.
Natürlich kommt auch in dieser Zeit der kameradschaftliche Austausch mit gekühlen Erfrischungsgetränken im Anschluss nicht zu kurz :)
Wir freuen uns auf euer kommen.
+++Die ersten Entscheidungen sind getroffen+++
- Details
Die drei Fußball-Landesverbände in Baden-Württemberg – der Badische Fußballverband, der Südbadische Fußballverband und der Württembergische Fußballverband – sprechen sich nach eingehenden Beratungen in den Verbandsgremien einhellig für die Beendigung der Saison 2019/20 zum 30. Juni 2020 aus, so wie es die jeweiligen Spielordnungen vorsehen. Die Beschlüsse erfolgten, nachdem die Bund-Länder-Konferenzen vom 30. April und 6. Mai 2020 keine Rechtslage für eine Rückkehr in den regulären Spielbetrieb in absehbarer Zeit erkennen lassen.
Entschieden wurde dies von den Vertretern der jeweiligen Verbände.
Einen Ausschnitt zu den Inhalten und Begründungen könnt Ihr unter folgendem Link als Video zur Kenntniss nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=HWdTX59q-7s&t=12s
Entscheidung über den Spielmodus 2020/21 erfolgt später
Offen bleiben muss zunächst noch, in welchem Spielmodus die Saison 2020/21 ausgetragen wird. Das Zie ist es, die Meisterschaftsrunden in der kommenden Saison im gewohnten Rahmen mit Hin- und Rückspielen unter Zuschauerbeteiligung auszutragen. Nachdem aber die weiteren Entwicklungen nicht absehbar sind, behält sich der Verband die Möglichkeit vor, auch insoweit noch Änderungen durch den Beirat auf Vorschlag des Verbandsspielausschluss zu beschließen und ggf. auch kurzfristig zu reagieren.
+++Der Text ist von der Homepage des WFV entnommen und kann hier in ausführlicherer Version nachgelesen werden+++
Link: https://www.wuerttfv.de/news/bw-fussballverbaende-sprechen-sich-fuer-saisonende-aus/
+++Fussball - Quo vadis?+++
- Details
Noch im letzten „Einwurf“ (Gruppenzeitschrift der SRG FN, Anm. d. Red) hatte keiner auch nur die geringsten Gedanken daran, dass uns das Coronavirus so schwer treffen würde. Seitdem erließen die Bundes- und Landesregierung verschiedene Beschlüsse, um die Gesundheit von uns allen zu schützen. Dabei musste allerdings nicht nur das wirtschaftliche, sondern auch das gesellschaftliche Leben stark eingeschränkt werden. Aus diesem Grund spielen wir bereits seit Mitte März keinen Fußball mehr und wir müssen auch auf unsere geliebte Pfeiferei verzichten. Im Netz und in einzelnen Gruppenkreisen kursieren viele Gerüchte um die Fortsetzung des Spielbetriebs. Fakt ist, dass der Württembergische Fußballverband derzeit verschiedene Szenarien prüft, vor allem auf rechtliche Angelegenheiten. Dabei kann noch von keiner spezifischen Exit-Strategie gesprochen werden! Nachdem die Sportminister der einzelnen Bundesländer tagten, kann der WFV nun über das weiteres Vorgehen beraten.
Der WFV richtete auch im Schnellverfahren Gruppenschulungen als online Module ein. Hierzu hat jeder Schiedsrichter noch bis zum 27.04 Zeit, dieses Modul zu bearbeiten. Die Bearbeitung des Moduls wird als Schulungsbesuch angerechnet, was nochmals eine zusätzliche Motivation sein sollte.
Um in diesen schwierigen Zeiten auch als Gruppe zu interagieren, machten auch wir bei der Klopapierchallenge mit. Nach Nominierung der SRG Saulgau, sendeten viele Schiedsrichter tolle Videos ein, die wir zu einem großen Ganzen zusammenschnitten. Es hat uns außerordentlich gefreut, dass so viele mitgemacht haben. Klasse! Unser Video wurde von anderen SRG’s sehr gelobt und zeugt von einer guten Gemeinschaft.
Die derzeitige Situation verlangt von uns allen enormes ab. Wir sind zuversichtlich, dass wir das alles meistern können, vor allem auch als Gruppe. Bleibt dabei und brennt hoffentlich darauf, in geraumer Zukunft wieder auf dem Platz stehen zu können. Auch die Neulinge traf es besonders, da sie nach der Prüfung kein Spiel bestreiten konnten: Keine Sorge-das holen wir ebenfalls nach! Bleibt am Ball bei diesem bzw. unserem schönen Hobby!!!
+++Schiedsrichter bilden sich Online fort+++
- Details
„Jede Krise hat nicht nur ihre Gefahren, sondern auch ihre Möglichkeiten“
Dies erkannte bereits der ehemalige US-Amerikanische Bürgerrechtsaktivist Martin Luther King und auch die SRG Friedrichshafen versucht in dieser schwierigen Zeit das besste aus der Situation zu machen.
Mit Wehmut schauen wir alle in unsere Emailpostfächer, aber weder Spielansetzungen noch Schulungseinladungen treffen ein. Damit wir alle nicht ganz den Bezug zur Schiedsrichterei und Theorie verlieren, hat der VSRA zusammen mit dem Lehrstab ein Online-Schulungsmodul entwickelt.
Mit diesem Tool, können alle Schiedsrichter von zu Hause aus ihre Regelkenntnisse auffrischen, damit wir alle auf dem Laufenden bleiben.
Wie es genau mit dem Spielbetrieb weitergeht, steht aktuell noch in den Sternen. Fest steht, dass bis auf weiteres keine Veranstaltungen stattfinden dürfen und dazu gehören logischerweise auch Fußballspiele.