Weihnachtsschulung 2013 abgehalten
- Details
Am gestrigen Montag hielt die Schiedsrichtergruppe ihre alljährliche Weihnachtsschulung ab. Gruppenobmann Uwe Schramm, der stellvertretende Bezirksvorsitzende Nuri Saltik und VSRA-Mitglied Stephan Gerster blickten im gut gefüllten Vereinsheim des SC Friedrichshafen auf das auslaufende Jahr zurück. Anschließend nahmen Uwe und Stephan die Ehrungen für unsere Jubiläumsschiedsrichter vor. Folgende Kameraden wurden für ihren langjährigen Einsatz geehrt:
- Tolga Karaüc (FV Langenargen) für 10 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
- Klaus Kienle (TSV Meckenbeuren) für 10 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
- Ewald Eberding (SGM Hege/Bodolz) für 15 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
- Yahya Taskin (SV Nonnenhorn) für 20 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
- Stefan Wolf (SV Oberteuringen) für 25 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
- Ralph Würstle (SC Schnetzenhausen) für 25 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
- Ismet Bardakci (FV Langenargen) für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit (nicht anwesend)
- Mehmet Tunali (SpVgg Lindau) für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit
Außerdem erhielt Jugendeinteiler Klaus Bösch (TSV Eriskirch) die Ehrung für 20 Jahre Ausschussarbeit.
Zur allgemeinen Überraschung hatte dann auch der Nikolaus mit Knecht Ruprecht seinen Auftritt. Dieser fand größtenteils lobende Worte, doch musste Knecht Ruprecht auch das ein oder andere Mal zur Rute greifen. Die Weihnachtsschulung stellte den gewohnt gelungenen Jahresausklang dar.
Leistungsschiedsrichter beim MTU-Hallencup 2013
- Details
Am vergangenen Wochenende waren unsere Spitzenschiedsrichter samt Förderkader beim MTU-Hallencup 2013 im Einsatz. Bei seiner elften Ausgabe wurde „Europas beliebtestes U15-Fußballturnier“ zum ersten Mal in der Friedrichshafener ZF-Arena ausgetragen. Vor gut gefüllten Rängen zeigten nicht nur die jungen Kicker, sondern auch unsere Unparteiischen eine vorbildliche Leistung.
Das spannende Finalspiel gewann die Mannschaft des FC Barcelona „Grana“ gegen den NK Dinamo Zagreb mit 5:3 nach Neunmeterschießen. Damit ließen die Katalanen Teams wie Bayern München, Arsenal und Manchester United hinter sich. Wir freuen uns schon auf das Turnier im nächsten Jahr!
Weihnachtsfeier der Trainingsgruppe
- Details
Am gestrigen Samstag fand sich die Trainingsgruppe im Fischerstüble Friedrichshafen zu ihrer jährlichen Weihnachtsfeier ein. Eingeladen waren alle, die im auslaufenden Jahr mindestens einmal das wöchentliche Training auf dem Gelände des SC Friedrichshafen besucht hatten. Das absolute Highlight war wie immer die Kürung des diesjährigen Trainingsweltmeisters. Hier konnte sich Niko Stetter knapp vor Maximilian Schön und Selvet Filiz durchsetzen.
Fahrt zum DFB-Pokalspiel nach Augsburg
- Details
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2013, fuhren vier unserer Kameraden gemeinsam zum DFB‑Pokal-Achtelfinalspiel zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München. Nach reibungsloser Anfahrt inklusive Leberkäsvesper wurden die Tickets an der Schirikasse abgeholt, ehe man sich mit Glühwein und Punsch von Innen heraus wärmte.
Die Leistung der beiden Mannschaften war zwar nicht zufriedenstellend, doch am Ende stimmte (aus Sicht unserer Kameraden) zumindest das Ergebnis. Ein Gruß gilt den Kameraden aus Wangen und Ehingen, die man vor beziehungsweise im Stadion getroffen hatte!
Vereinsforum 2013
- Details
Am 25. November 2013 fand im Vereinsheim des FV Langenaren das diesjährige Vereinsforum statt, zu dem die Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen eingeladen hatte. Nach der Begrüßung der anwesenden Vertreter von zwölf Vereinen (dreißig waren eingeladen worden) durch Obmann Uwe Schramm galt es, den Vereinen dankzusagen - insbesondere für die Unterstützung der älteren Kameraden bei der Online-Bearbeitung des Spielberichts, wodurch dessen Einführung weitestgehend reibungslos verlief.
Anschließend stellte Uwe den amtierenden Ausschuss sowie die Schiedsrichter unter Beobachtung vor. Die darauf folgende Präsentation des aktuellen Schiedsrichterbestandes machte klar, warum im Zuständigkeitsgebiet der SRG FN die Reserverunde der Herrenmannschaften auch weiterhin nicht besetzt werden kann. Zwar zählt die Gruppe (Stand November) 156 aktive Schiedsrichter (24 passive), doch sind davon aktuell nur gut zwei Drittel verfügbar. Auch die Quote der anrechenbaren Schiedsrichter (65 Prozent) ist nicht zufriedenstellend. In der Saison 2012/13 leitete die Gruppe die beachtliche Zahl von knapp 2700 Spielen.
Warnende Worte gab es im Hinblick auf die jüngsten Ausschreitungen und Übergriffe auf Schiedsrichter wie beispielsweise in Haisterkirch sowie kürzlich in Mengen. Solcherlei Exzesse finden mittlerweile nicht mehr nur in Stuttgart und Umgebung, sondern auch bei uns im ländlichen Raum statt. Die Vereine sind weiterhin in der Pflicht, die Platzordnung zu gewährleisten. Eine Grundlage hierfür ist die Kennzeichnung der Ordner durch die roten Westen sowie das präventive Eingreifen gegen auffällige Zuschauer. Auch wurden die Vereine darauf hingewiesen, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und störende Personen vom Gelände zu verweisen.
Erfreuliches konnte die Gruppe betreffend die Schiedsrichterneulinge berichten. Durch das neue Betreuungskonzept, welches dem WFV als Pilotprojekt dient, gelang es, bis auf zwei Ausnahmen bis zum heutigen Tag alle Neulinge bei der Stange zu halten. Dies ist mit Blick auf die üblichen Aussteigerquoten ein beachtlicher Wert. Auch im kommenden Jahr wird die Gruppe wieder einen Neulingskurs abhalten. Die Schulungsabende werden ab dem 27. Januar 2014 in der Parkschule Kressbronn stattfinden. Anmeldungen werden bis zum 20. Januar von Karl-Hermann Pfaff entgegengenommen.
Zum Abschluss bat Uwe Schramm die Vereine, die Schiedsrichter beim Spielbericht Online weiterhin tatkräftig zu unterstützen und Vorbereitungsspiele rechtzeitig bei der Gruppe anzumelden.