Häfler SR beim BZL-Lehrgang
- Details
Autor: Jan Wenzel
Vom 21. bis zum 23. März reisten unsere beiden Kameraden Michael Hilebrand und Jan Wenzel zum Bezirksliga-Lehrgang ins JUFA Sporthotel nach Wangen. Gleich zu Beginn wurden Regelsicherheit und die körperliche Leistungsprüfung von den beiden abverlangt, was sie aber bestens bewältigten. Es folgten spannende Referate von Lehrgangsleiter David Paulat und ein spezielles Schiedsrichter-Ausdauertraining am nächsten Tag, von welchem einige sichtlich erschöpft waren. Aber auch die Kameradschaft sollte nicht zu kurz kommen, sodass sich bis spät mit anderen Schiedsrichterkollegen ausgetauscht wurde. Alles in Allem ein gelungener Lehrgang und eine top Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde!
Neulingskurs bringt 15 SR hervor
- Details
Autor: Nikolaus Stetter
In der Zeit vom 16.02. bis zum 10.03.2016 fand an acht Schulungsabenden in der Parkrealschule in Kressbronn unser diesjähriger Schiedsrichter-Neulingskurs statt. Zuvor war am 15.02. ein gut besuchter Informationsabend für unsere Neulinge und deren Eltern oder Vereinsverantwortliche zu verzeichnen gewesen. An diesem Abend wurde unsere Schiedsrichtergruppe, der Ausschuss, Rechte und Pflichten eines Schiris sowie der Ablauf und die Anforderungen des Neulingskurses vorgestellt.
Von 24 Angemeldeten kamen dann 19 zum ersten Lehrabend. Erfreulich war zudem, dass dieses Jahr auch die älteren Altersgruppen gut vertreten waren. In gewohnter Form führten unsere beiden langjährig erfahrenen Lehrwarte Norbert Rasch (Wangen) und Andreas Reichle (Ravensburg) den Neulingskurs durch. Die beiden Lehrwarte berichteten von einer in diesem Jahr auffallend hochmotivierten und konzentriert mitarbeitenden Truppe. 17 Kandidaten wurden zur Prüfung zugelassen.
Umso überraschender war es, dass die erste Prüfung nur 6 Kameraden bestanden. Nachdem noch am Prüfungsabend die wichtigsten Punkte der Regel 12 nachgearbeitet wurden, bestanden in der Nachprüfung weitere 9 Neulinge. Mit der für uns stolzen Zahl von 15 Neulingen gehen diese nun mit ihren an die Seite gestellten Paten in den Spielbetrieb. Im Sommer gilt es für die Neulinge allerdings noch, den obligatorischen körperlichen Leistungstest abzulegen.
Andreas Schindele | FV Langenargen |
Melanie Hauser | PSG Friedrichshafen |
Noah Timarac | SpVgg Lindau |
Dennis Huster | SV Ettenkirch |
Felix Nübel | |
Michael Schmid | |
Leon Bock | SV Oberteuringen |
Oliver Hebold | |
Daniel Maier | TSG Ailingen |
Dejan Miljic | |
Orhan Lotzgatligil | TSV Fischbach |
Mamut Altundal | TSV Meckenbeuren |
Tobias Hildenbrand | |
Luca Lemp | |
Christian Bär | TSV Tettnang |
Wir begrüßen nun unsere neuen KameradInnen recht herzlich in unserer Gruppe und wünschen ihnen und ihren Paten viel Erfolg und Spaß bei ihren Spielleitungen.
Weißwurstfrühstück vereint Jung und Alt
- Details
Am Sonntagmorgen, den 28.02.2016, fand wieder unser traditionelles Weißwurstfrühstück statt. Für den einen oder die anderen recht früh, so gegen 10 Uhr, fanden sich 25 Schiedsrichterkameraden im Vereinsheim des TSV Tettnang ein. Frau Helm und ihre Tochter verwöhnten uns wieder mit leckeren Weißwürsten oder Putensaiten und hierzu gab es der Jahreszeit entsprechend ein süffiges Starkbier. Auch dieses Jahr war es wieder schön zu beobachten, wie sich Jung und Alt Aktuelles aber auch viele vergangene Geschichten aus dem Schiedsrichterleben zu erzählen hatten. Aufgrund der überaus positiven Resonanz wollen wir diese Tradition für unsere Gruppe weiter aufrechterhalten, sodass auch im kommenden Jahr zu dieser Jahreszeit mit einer Wiederauflage zu rechnen ist.
Mehr Bilder gibt es HIER.
Schiedsrichtergruppe feiert Jahresabschluss
- Details
Die Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen feierte traditionell ihre Schiedsrichter-Jahresabschluss-Schulung beim SC Friedrichshafen. Für ihre langjährige „Arbeit“ an der Pfeife wurden zahlreiche Schiedsrichter mit Auszeichnungen des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) geehrt.
Für 15 Jahre im Einsatz und mit der bronzenen Verbandsehrung ausgezeichnet wurde Tamer Tepeli (FC Dostluk FN). Für 20 Jahre im Einsatz und mit der silbernen Verbandsehrung ausgezeichnet wurde Yilmaz Sener (SV Oberzell). Für 25 Jahre Schiedsrichtertätigkeit erhielten Ali Elguen (SV Oberzell) und Orhan Elguen (FC Dostluk FN) die höchste Auszeichnung des WFV, die goldene Verbandsehrung. Überreicht wurde die Auszeichnung von Stephan Gerster, einem Mitglied des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses.
Sechs weitere Schiedsrichter wurden darüber hinaus gruppenintern ausgezeichnet. Bereits vor 35 Jahren legten Klaus Bösch vom TSV Eriskirch und Alfons Nägele vom SV Oberteuringen ihre Schiedsrichterprüfung ab. Für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeit wurden der ehemalige Schiedsrichter-Obmann Roland Höfle vom TSV Tettnang und Erwin Hutschneider vom TSV Neukirch ausgezeichnet.
Die Schiedsrichter Thomas Natter vom SC Schnetzenhausen und Svenja Neugebauer vom FV Langenargen wurden für ihre zehn Jahre lange Schiedsrichtertätigkeit ausgezeichnet.
Mit der Verbands-Ehrennadel in Bronze wurde Dieter Baumann (SV Tannau) für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter, als Mitglied im Schiedsrichter-Ausschuss und als Schiedsrichter-Beobachter ausgezeichnet. Dieter Baumann legte 1972 seine Prüfung ab und ist bis heute aktiv in der Schiedsrichtergruppe tätig.
Mit einem Rückblick auf das Jahr 2015, einer Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und für alle Schiedsrichter eine kleine Gabe vom Nikolaus beendete Schiedsrichter-Obmann Uwe Schramm die Jahresabschluss-Schulung. Das gemütliche Zusammensein rundete den Abend ab.
SRG FN springt bei Sigmaringer Turniersieg aufs Podium
- Details
Bei wechselhaften Witterungsbedingungen richtete die SRG Friedrichshafen in Eriskirch zum 23. Mal das bekannte Schiedsrichter-Turnier aus. Titelfavorit im 12 Mannschaften starken Teilnehmerfeld war nach zuletzt zwei Turniersiegen in Folge die Mannschaft aus Wangen. Am Ende durfte Obmann Uwe Schramm den Pokal jedoch überraschend an die Gruppe Sigmaringen überreichen. Die Mannschaft der Gastgeber spielte ein starkes Turnier und durfte den Sprung aufs Podium bejubeln.
Die Turniersieger aus Sigmaringen
Die Mannschaft der SRG Friedrichshafen startete mit einem souveränen 1:0 Sieg gegen die Gruppe Riss in den Wettbewerb. Im folgenden Spiel gegen die weit angereisten Gäste aus Dieburg lag man zunächst in Rückstand, kämpfte sich aber zurück und siegte verdient mit 2:1. Gegen die Mannschaften der Gruppen Saulgau und Ehingen gelang jeweils ein 1:0 Erfolg. In all diesen Partien erspielte man sich durchaus Chancen für mehr Treffer, doch ein gutes Pferd springt eben nur so hoch wie es muss. So reichte im letzten Gruppenspiel gegen die österreichische Mannschaft aus Vorarlberg ein 1:1 zum Gruppensieg.
Die Mannschaft der SRG Friedrichshafen
Im Halbfinale sollte nun Sigmaringen der Gegner sein. Durch einen Sonntagsschuss fing man sich das 0:1. Da man in der Folge nicht gefährlich zum Abschluss kommen konnte, musste man sich letztendlich knapp geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 kam es zum großen Bezirksderby gegen die SRG Wangen. In der Defensive musste unsere Mannschaft einen Angriff nach dem anderen abwehren, doch stand am Ende die Null. Auf der Gegenseite reichte ein einziger Angriff zum entscheidenden Treffer, welcher den Derbysieg und den 3. Platz einbrachte.
Die SRG Sigmaringen besiegte in einem engen und spannenden Finale die Mannschaft aus Vorarlberg, welche an der eigenen Chancenverwertung scheiterte.
Platzierungen:
- Sigmaringen
- Vorarlberg
- Friedrichshafen
- Wangen
- Tuttlingen
- Riss
- Dieburg
- Illertal
- Saulgau
- Rottweil
- Ehingen
- Blautal
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern sowie den Kuchen- und Tombola-Spendern!
Mehr Bilder gibt es HIER.